fordern von uns eine gewisse Flexibilität. Aus diesem Grunde haben wir die Osterreise neu gestaltet. Buchbar ist sowohl die Gesamtreise, die Woche vor Ostern und das Osterfest mit den folgenden Tagen. Oder sie entscheiden sich für einen der beiden Teile. Aber eins ist sicher, das Osterferien-Spezial bleibt ein spannendes Offroaderlebnis, das können wir versprechen.
Bilder sagen mehr...
Auf der amerikanischen google-Plattform YOUTUBE haben wir einen Kanal
mit zahlreichen Filmchen vergangener Reisen und Touren eingerichtet. Da
google und youtube automatisch cookies setzen, die wir nicht
kontrollieren können, verlinken wir diese Filme nicht mehr direkt auf
unserer Seite. Ein Klick auf das untenstehende Bild bringt sie jedoch direkt zum Film
auf der externen Seite von youtube. Viel Spass beim Anschauen.
Rund um das Osterfest finden sich zwei gesetzliche Feiertage, die
in allen Bundesländern für viele arbeitsfrei sind. Der Karfreitag, 07.
April und der Ostermontag, 10.April 2023. Ideal also für eine Teilnahme
an unserer Osterferien-Spezial.
Bei der diesjährigen Osterreise können sie zwischen drei
unterschiedlichen Reiselängen
wählen. Neben der zweiwöchigen Gesamtreise bieten wir eine 6 Tage- und
eine 8 Tagereise an. Wer also eine kürzere Zeit verreisen möchte, dem
stehen zwei kürzere Varianten zur Wahl:
Anreise am Samstag, 1.April - Abreise 15. April 2023.
Anreise am Samstag, 01.April - Abreise Karfreitag, 07. April 2023
Variante 2: Karfreitag, 07.April - Samstag, 15.April 2023
LÄNDERINFO
Zeitzone Polen:
identisch mit der deutschen Zeit
Einreise mit Kraftfahrzeugen
Es empfiehlt sich, den einheitlichen europäischen Unfallbericht als
Vordruck mitzuführen, da er im Schadenfall die Abwicklung erleichtern
kann.
Tagsüber ist in Polen mit Abblendlicht (Tagfahrlicht) zu fahren.
Höchstgeschwindigkeiten erlaubt sind innerorts 50km/h (23 - 05:00 Uhr 60km/h) und ausserorts 90 km/h.
Promillegrenze in Polen beträgt 0,3promille. Fahren unter
Alkoholeinfluss wird strafrechtlich sehr streng mit hohen Strafen bis
zum Entzug des Führerscheins und Ordnungshaft geahndet. und kann im
Falle eines Unfall sals Straftat verfolgt und geahndet werden.
Das Trinken von Alkohol auf offener Straße ist verboten. Ausnahme
hiervon bildet lediglich der Ausschank alkoholischer Getränke in
Straßencafés etc.
Reflektoren bzw. eine Lichtquelle müssen von Fußgängern bei schlechter Sicht und während der
Dunkelheit außerhalb von Ortschaften getragen werden, damit sie besser
sichtbar sind. Fußgänger müssen diese Reflektoren (auch Katzenaugen
genannt) an der Oberbekleidung anbringen.
Bargeld oder Karte
Bezahlen mit Kreditkarte ist an Tankstellen, in grösseren
Geschäften und Supermärkten möglich, in kleinen Dorfläden eher nicht.
Tanken
Tanken kann man in Polen ganztägig. An allen grösseren Tankstellen kann man mit Karte zahlen.
Wie wird das Wetter?
Wissen wir nicht und deshalb wissen wir natürlich auch nicht, welche
Geländeansprüche auf uns zukommen. Ist alles trocken und hart, wird es
staubig, sind die Wege völlig aufgeweicht? Wir wünschen Euch schon jetzt
eine angenehme Anreise und stehen für etwaige Rückfragen jederzeit
gerne zur Verfügung.
Zuerst wählen sie eine unserer, zu festgelegten Terminen angebotenen Reisen, Kurzreisen oder Offroad-Wochenenden aus.
Nutzen sie unser Buchungsformular. Hier stellen wir alle
Fragen, die ein rechtsgültiger Vertrag beantworten muss. Zusätzliche
Fragen dienen unserer Reiseplanung, wie z.B. der Gruppenzusammenstellung
und der Streckenauswahl, aber auch ihrem persönlichen Komfort auf einer
Reise mit uns.